Datenschutzhinweis für SchachFreunde Schwaigern 2009 e.V.
Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Website und dein Interesse an unserem Verein. Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir dich darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte du in Bezug auf deine Daten hast.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
SchachFreunde Schwaigern 2009 e.V.
Heilbronner Straße 8, 74193 Schwaigern
E-Mail: info@sf-schwaigern.de
Vertretungsberechtigte Personen: Ottmar Seidler, Michael Müller
2. Arten der verarbeiteten Daten und Zweck der Verarbeitung
a) Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisiert Informationen in sogenannten Server-Logfiles gespeichert, die dein Browser an uns übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechners
- Name deines Internet-Service-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der Nutzung der Website, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken erhoben. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken der Datenerhebung.
b) Kontaktformular / E-Mail-Kontakt
Wenn du uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular bzw. deiner E-Mail inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und deine Fragestellung) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage der Erfüllung eines Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
c) Anmeldeformulare für Turniere
Für Turnieranmeldungen nutzen wir spezielle Anmeldeformulare, über die folgende Daten erhoben werden: Name, Vorname, Vereinszugehörigkeit, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefon-/Mobilnummer (optional) und FIDE-ID.
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Turniere sowie zur Kommunikation mit den Teilnehmern erfasst und verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen), da deine Anmeldung die Grundlage für deine Turnierteilnahme bildet.
Die erhobenen Daten werden nach Abschluss des Turniers und Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern keine andere Rechtsgrundlage eine längere Speicherung erfordert oder du in eine weitergehende Speicherung eingewilligt hast.
d) ClubDesk (Mitgliederverwaltung und Login-Bereich)
Unsere Website wird über ClubDesk betrieben, ein System, das auch eine Mitgliederverwaltung und einen Login-Bereich beinhaltet. Bei der Nutzung des Login-Bereichs oder der Mitgliederverwaltung werden Daten verarbeitet, die für die Verwaltung deiner Mitgliedschaft oder die Bereitstellung der spezifischen Funktionen des Login-Bereichs notwendig sind. Dies können beispielsweise deine Zugangsdaten (Benutzername, Passwort) sowie Informationen zu deiner Mitgliedschaft und deinen Aktivitäten im Verein sein.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des zwischen dir und dem Verein bestehenden Mitgliedschaftsvertrages oder zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen. Die genauen Details zur Datenverarbeitung durch ClubDesk findest du in deren eigener Datenschutzerklärung.
e) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch notwendig (sog. Session-Cookies), um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Andere Cookies können dazu dienen, die Nutzung unserer Website zu analysieren oder bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gesetzt. Für alle anderen Cookies holen wir, sofern gesetzlich erforderlich, deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO über ein Cookie-Consent-Tool ein.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
f) Webanalyse (Google Analytics)
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die Funktion IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert. Dadurch wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Speicherung von Google Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die über das noch zu implementierende Cookie-Banner eingeholt wird. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhinderst oder deine Einstellungen im Cookie-Banner anpasst.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy und unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
g) Externe Links und Inhalte
Unsere Website kann Links zu externen Websites und Diensten Dritter enthalten, wie beispielsweise zu Social-Media-Plattformen (z.B. Instagram, WhatsApp), Schachportalen (z.B. Lichess, Deutscher Schachbund, etc.) oder anderen Informationsquellen. Es handelt sich hierbei um reine Verlinkungen, die keine direkten Plugins darstellen. Erst wenn du auf diese Links klickst, wirst du auf die entsprechenden externen Seiten weitergeleitet.
Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Inhalte und die Datenverarbeitung dieser externen Websites und Dienste haben, sobald du unsere Website verlassen hast. Für die dortige Datenverarbeitung sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Bitte informiere dich über deren Datenschutzbestimmungen, bevor du diese externen Seiten nutzt. Hier sind beispielhaft die Datenschutzrichtlinien einiger von uns genutzter Dienste:
- Lichess: https://lichess.org/privacy
- Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875 (Datenschutzrichtlinie von Meta Platforms Ireland Ltd.)
- WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea (Datenschutzrichtlinie von WhatsApp Ireland Limited)
Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung dieser externen Plattformen haben, sobald du unsere Website verlassen hast.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- du deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO),
- für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO), sowie
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Wir nutzen unter Umständen externe Dienstleister (wie ClubDesk als Hosting-Anbieter und Anbieter der Mitgliederverwaltung), die uns bei der Bereitstellung unserer Website und der Vereinsverwaltung unterstützen. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
4. Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erreichung des Speicherzwecks notwendig ist oder dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherzweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
5. Deine Rechte als betroffene Person
Dir stehen bezüglich der dich betreffenden Daten folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du kannst Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du kannst die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du kannst verlangen, deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerrufsrecht bei Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Du hast das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs hast du das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Verwendung von KI-generierten Bildern
Auf unserer Website verwenden wir Bilder, die mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) erstellt oder modifiziert wurden. Diese Bilder dienen der Illustration und der visuellen Gestaltung unserer Inhalte.
Keine Verwendung von personenbezogenen Daten für die Generierung: Bei der Erstellung dieser Bilder werden von uns keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO verwendet. Die KI-Modelle, die zur Generierung der Bilder dienen, wurden mit allgemeinen Datensätzen trainiert und haben keinen Bezug zu identifizierbaren Personen oder unseren Nutzern.
Keine Rückführung auf reale Personen: Obwohl die generierten Bilder Personen oder Szenen ähneln können, handelt es sich dabei um fiktive Darstellungen, die nicht auf realen Personen basieren oder diesen zugeordnet werden können. Es findet keine Identifizierung oder Profilerstellung von Personen über diese Bilder statt.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 24. Juni 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen werden.