Wer sind wir?

Der Schachverein „Schachfreunde Schwaigern 2009 e.V.“ (Eigenschreibweise „SchachFreunde Schwaigern“) ist aus der 1985 gegründeten Schachabteilung des TSV Schwaigern 1898 e.V. hervorgegangen. Die Gründungsversammlung fand am 10.12.2009 statt.

Die Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Heilbronn (Registergericht) erfolgte am 28.01.2010 (VR 3461).

Der Verein ist Mitglied sowohl des Landessportbundes Württemberg e.V. als auch des Schachverbandes Württemberg e.V. Die SchachFreunde Schwaigern gehören innerhalb des Schachverbandes Württemberg zum Schachbezirk Unterland. Mit mittlerweile über 100 Mitgliedern stellt Schwaigern den derzeit drittgrößten Verein im Bezirk.

Der Verein möchte allen seinen Mitgliedern attraktive Angebote machen. So setzt er neben dem Schach auch bewusst auf gemeinschaftliche Veranstaltungen und bringt sich in Schwaigern auf vielfältige Art in das Gesellschaftsleben ein. Der Schachclub fördert gezielt die Jugend und bietet für alle Leistungs- und Altersklassen des Schachnachwuchses passgenaue Angebote. Gut 55% der Vereinsmitglieder sind unter 25 Jahre jung. Dies spricht für sich. Kinder und Jugendliche, die Interesse am königlichen Spiel haben, sind hier jederzeit genauso herzlich willkommen wie Frauen und Senioren. Mit speziellen Angeboten für Frauen und Senioren fördert der Schachclub das Frauen- und Seniorenschach. So erfreut sich beispielsweise der etwa alle vier Wochen stattfindende Frauenschachabend – ein Abend nur für Frauen – stetig steigender Beliebtheit. Ungefähr 23% der Mitglieder sind weiblich, damit liegt der Verein weit über dem Landes- und Bundesdurchschnitt.

Die 1. Mannschaft spielt in der Saison 2025/26 bereits das vierte Jahr in Folge in der höchsten Spielklasse des Bezirks, der Landesliga Unterland. Nach tollen Plätzen 3 und 4 in den vergangenen drei Spielzeiten peilt die junge „Erste“ erneut einen Platz im vorderen Mittelfeld an.

Die 2. Mannschaft hat nach ungeschlagener Meisterschaft in der Kreisklasse erstmals in der Vereinsgeschichte Bezirksliga gespielt. Das Konzept, mit einem Mix an erfahrenen Kräften und aufstrebenden Nachwuchsspielern anzutreten, hat sich mit dem Klassenerhalt bestens bewährt. Saisonziel 2025/26 der Mannschaft ist ein Platz im sicheren Mittelfeld.

Die 3. Mannschaft wurde in der Spielzeit 2023/24 überraschend aber verdient Vizemeister der A-Klasse und war wie „die Zweite“ ebenfalls aufgestiegen. Noch nie hatte eine Schwaigerner 3. Mannschaft Kreisklasse gespielt. Nach einer Spielzeit wertvoller Erfahrungen greift das Team wieder in der A-Klasse ins Geschehen ein und strebt den sofortigen Wiederaufstieg an.

Die 4. Mannschaft absolviert seit 2023/24 ihre Wettkämpfe in der B-Klasse und behauptet sich dort bisher jeweils als Tabellenvierter. Eine gesunde Mischung junger Nachwuchsspieler, die wichtige Erfahrungen sammeln können, und erfahrener Kräfte wollen heuer den Aufstieg in die A-Klasse anpacken.

Eine 5. Mannschaft ist seit Saison 2024/25 neu am Start. Beginner werden in der „Fünften“ behutsam an das Wettkampfschach herangeführt. Unabsteigbar und deshalb sorgenfrei kann gespielt und Erlerntes ausprobiert werden.

Mit gleich drei Jugendmannschaften nimmt der Verein an den Jugendverbandsspielen teil. Die 1. Mannschaft spielt dabei in der Bezirksjugendliga, der höchsten Jugendspielklasse des Schachbezirks Unterland. In der ablaufenden Spielzeit muss allerdings noch um den Klassenerhalt gezittert werden. Eine 2. und 3. Jugendmannschaft erreichte in der Kreisjugendliga den 4. bzw. in der sogenannten Beginnerliga den 6. Platz.

Besonders talentierte und ambitionierte Mädchen und Jungen der SchachFreunde Schwaigern im Alter von 6-12 Jahren haben zusätzlich die Möglichkeit, an den Förderangeboten des Talentstützpunktes Unterland teilzunehmen. Er ist einer von landesweit insgesamt elf Stützpunkten der Gemeinsamen Kommission Leistungssport (GKL) Baden-Württemberg mit Sitz in Baden-Baden. Immer samstags, in der Regel einmal monatlich und abwechselnd an verschiedenen Standorten (in Öhringen, Kornwestheim und Schwaigern), erhalten die Nachwuchstalente leistungsbezogenes Zusatztraining. Auch online-
Trainingsmöglichkeiten werden angeboten.

Stand der Angaben: 26. Juni 2025
Irrtum vorbehalten

 

Informationen über den Verein findest Du auch auf schach.in/sf-schwaigern/.
Die Spieler mit Wertungszahl (inkl. Blitz- und Rapid-ELO) auf schach.in/zahlen/C0664/.
Alle Spieler (auch ohne Wertungszahl) inkl. Teilnahmehistorie (nach Login) auf schachbund.de/verein/C0664.html.
Informationen über alle registrierten Vereine beim Deutschen Schachbund auf schach.in/liste/.