Tandem-Regeln in Schwaigern

§1 Die Mannschaft

(1) Eine Mannschaft besteht aus 2 Spielern, bei denen der eine immer auf dem 1. Brett, der andere immer auf dem 2. Brett spielt. Brett-Tausch ist nicht zulässig.
(2) Ein Spieler einer Mannschaft spielt mit den weißen, der andere Spieler mit den schwarzen Steinen.
(3) Die Spieler einer Mannschaft müssen nicht dem gleichen Verein angehören.


§2 Das Einsetzen

(1) Die geschlagenen Figuren dürfen vom Mitspieler auf ein freies Feld seines Brettes eingesetzt werden. Dabei gilt folgendes:
a) Das Einsetzen einer Figur gilt als Zug.
b) Bauern dürfen nicht auf die 1. oder 8. Reihe eines Brettes eingesetzt werden. die Bauern „fallen durch“, wenn sie trotzdem auf der 1. oder 8. Reihe eingesetzt werden.
c) Ein Bauer, der zur Umwandlung gebracht wird, gilt so lange als die gewünschte Figur, bis er geschlagen wird. Falls die Nennung der gewünschten Umwandlungsfigur unterbleibt, dann gilt automatisch die Dame als Umwandlungsfigur.
d) Durch Einsetzen einer Figur darf keine direkte Mattstellung erreicht werden. Ist dies dennoch der Fall, dann wird die eingesetzte Figur vom Brett entfernt und gilt nun als vom „mattgesetzten“ Spieler als „geschlagen“. Dieses Entfernen zählt nicht als Zug.
e) Wird eine Figur zur Mattstellung eingesetzt, aber das Einsetzen einer Figur zur Abwehr der Mattstellung wäre noch möglich, dann gilt dies nicht als Matteinsetzen – auch dann nicht, wenn keine Figur zum sofortigen Einsetzen zur Abwehr des Matts zur Verfügung steht.


§3 Schachuhren / Bedenkzeit

(1) Jeder Spieler erhält fünf Minuten Bedenkzeit pro Partie.
(2) Die Schachuhren werden an den Außenseiten der Bretter so aufgestellt, dass alle vier Spieler die Bedenkzeit-Anzeigen ihres Team-Wettkampfs sehen können.
(3) Ein Spieler darf die Schachuhr seines Partners nicht berühren.


§4 Die gewonnene Partie

(1) Eine Partie ist gewonnen durch:
a) das Mattsetzen des Gegners
b) eine Zeitüberschreitung des Gegners
c) den zweiten regelwidrigen Zug des Gegners; der erste regelwidrige Zug bleibt folgenlos
d) die Partieaufgabe des Gegners


§5 Der gewonnene Mannschaftskampf


(1) Der Mannschaftskampf ist gewonnen, wenn eine Partie gemäß §4 als gewonnen reklamiert wird.


§6 Der unentschiedene Mannschaftskampf


(1) Der Mannschaftskampf ist unentschieden, wenn
a) durch beide Mannschaften zum gleichen Zeitpunkt eine Partie gemäß §4 als gewonnen reklamiert wird.
b) bei beiden Partien der am Zug befindliche Spieler im Patt steht und keine Figur einsetzen kann.


§7 Weitere Regeln


(1) Die Spieler einer Mannschaft dürfen sich absprechen, sich beraten oder Züge vorsagen, jedoch keine Züge für den Mitspieler ausführen.
(2) Der Spieler am ersten Brett der erstgenannten Mannschaft führt die weißen Steine.
(3) Die Figuren, welche die Spieler zum Einsetzen besitzen, müssen für ihren Gegner sichtbar auf dem Spieltisch stehen.
(4) Eine Figur, die berührt wurde, muss nicht gezogen werden.
(5) Es gibt kein Unentschieden durch Zug- bzw. Stellungswiederholung oder 50- bzw. 75-Züge-Regel.
(6) Ansonsten gelten die FIDE-Blitzschachregeln.

Revisionsstand: B / 17. Oktober 2024