Der SchachTalentStützpunkt Eppingen-Schwaigern
Zielgruppe / Aufnahmekriterien
Stand der Angaben: 1. Januar 2016
Zielgruppe und Voraussetzungen für die Aufnahme in den Stützpunktkader Eppingen-Schwaigern
Mitgliedschaft in einem Schachverein innerhalb des BSV oder des SVW
Mädchen und Jungen der Altersgruppen U8, U10 oder U12
(heißt: 7-12 Jahre alt, im Einzelfall auch mal jünger oder älter)
Beherrschen der Partienotation
Weiche Kriterien für die Aufnahme und den Verbleib im Stützpunktkader Eppingen-Schwaigern
Bei Stützpunktaufnahme bereits etwa 1 Jahr aktiv im Schachverein
Erfolgreiches Ablegen der Diplome des Deutschen Schachbundes (oder vergleichbar)
Turnieraktivität (Langschach-Wertungspartien)
DWZ vorhanden, bei Aufnahme in den Stützpunkt
DWZ-Ziel zur groben Orientierung, bei längerem Verbleib im Stützpunkt:
U8 etwa DWZ 750 oder höher
U10 etwa DWZ 950 oder höher
U12 etwa DWZ 1150 oder höher
U14 etwa DWZ 1350 oder höher (= „Ausscheide-Jahrgang“ aus dem Stützpunkt)
bei längerem Verbleib im Stützpunkt:
U8 mind. 4 Turniere / mind. 20 Wettkampfpartien
U10 mind. 5 Turniere / mind. 25 Wettkampfpartien
U12 mind. 6 Turniere / mind. 30 Wettkampfpartien
U14 mind. 7 Turniere / mind. 35 Wettkampfpartien
Leicht zu erreichen bei Teilnahme an diversen Turnieren mit DWZ-Wertung, wie z. B.
Offene Jugendturniere (wie z.B. der alljährliche Leintal-Jugend-Cup in Schwaigern)
Offene Schachturniere (wie z.B. das alljährliche Sulzfeld-Open in Sulzfeld)
Württembergische Jugendpokalturniere (z.B. der alljährliche Biberpokal in HN-Biberach),
diese sind auch offen für Jugendspieler aus badischen Schachvereinen
Mannschaftskämpfe in der Verbandsrunde
Mannschaftskämpfe in den Jugendligen
Kreis- oder Bezirksjugendeinzelmeisterschaften
Vereins-Jugendmeisterschaften
…
Kostenbeitrag / Teilnahmegebühr
Pro Teilnehmer und Trainingsbesuch wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von derzeit 10,00 € erhoben. Der Eigenbeitrag wird in vielen Fällen von den jeweiligen Vereinen der Kinder erstattet (einfach nachfragen!).
Bei Interesse an weiteren Informationen oder an einer Aufnahme in den Stützpunkt:
Einfach anrufen – Telefon 0179 6983106.